Seminareinschreibung
Seminareinschreibung
Liebe Studierende,
ab Mitte März 2023 werden Sie unter StudOn alle Seminare des Instituts für Grundschulforschung finden, die auch im Campo-Portal stehen.
Die Seminareinschreibung findet immer ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Semesterbeginn online über StudOn statt. Die genauen Termine zur aktuellen Einschreibung finden Sie im aktuellen Seminareinschreibemerkblatt.
Grundsätzlich erfolgt die Seminareinschreibung jedes Semester nach demselben Prinzip.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Einschreiberegeln beachten, da Sie sonst in kein Seminar aufgenommen werden können!
Wie läuft das Einschreibeverfahren ab?
Sie stellen in festgelegten Zeiträumen über StudOn einen „Antrag auf Beitritt“. Dieser ist an folgende Bedingungen geknüpft:
- Sie bewerben sich für max. 2 Seminare des Instituts (NICHT je 2 in GSP, SU oder SSE).
- Sie akzeptieren die vorgegebene Prüfungsleistung der Kurse (bestanden vs. benotet). Keine Veränderung innerhalb eines Seminares möglich!
- Sie beachten die geltenden Zulassungsvoraussetzungen nach LAPO (abgeschlossenes Einführungsmodul GSP1/SSE1/SU1 als Voraussetzung für die Belegung eines Aufbauseminars GSP2/SSE2/SU2).
- Sie beachten den für Ihr Fachsemester gültigen Zeitraum
Wer? | Wann? | |
1 | Ab 5. Sem. (SoSe 2023) | 19.03.23 (09:00 Uhr) – 22.03.23 (23:59 Uhr) |
2 | Ab 3. Sem. (SoSe 2023) | 26.03.23 (09:00 Uhr) – 29.03.23 (23:59 Uhr) |
3 | Vergabe freier Plätze ab 3. Sem. (SoSe 2023) | 02.04.23 (09:00 Uhr) – 05.04.23 (23:59 Uhr) |
Die Seminare werden im 3. Zeitraum für ALLE geöffnet. Sie können sich in beliebig vielen Seminaren einschreiben, in denen noch Plätze frei sind (Belegung auch für freien Bereich mit 3 ECTS möglich). |
5. Zusatzbedingung für Studien-/HauptfachwechslerInnen oder Studierende im Zuge der Sondermaßnahme zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung: Senden Sie bitte VOR Ihrem Antrag (spätestens bis 17.03.) Ihre Immatrikulationsbescheinigung als PDF an ifg-hiwi@fau.de!
Für Sie gilt bei der Anmeldung das aktuelle Hochschulsemester.
(Bei Nicht-Beachten werden Sie aus allen Seminaren gelöscht!)
Bitte beachten Sie, dass im ersten Zeitraum lediglich die Hälfte der Seminarplätze vergeben wird.
Bitte beachten Sie die „Happy Hour“ bei StudOn: In der ersten Stunde jeder Kursanmeldung haben alle die gleiche Chance. Sie werden auf der Warteliste gesammelt und ausgelost. Danach gilt das Windhund-Verfahren.
Wie geht es nach dem Antrag auf StudOn weiter?
Möglichkeit 1) Sie werden in ein Seminar aufgenommen.
Möglichkeit 2) Sie wurden abgelehnt…
… wenn Sie eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt haben.
Bitte beachten Sie, dass die Wartelistenplätze nach den ersten beiden Anmeldezeiträumen gelöscht werden. Im Falle einer Ablehnung müssen Sie sich im jeweils nächsten Zeitraum erneut anmelden!
Sonstiges
Seminare ohne StudOn-Einschreibung: Vorlesung + Proseminare Modul 1 GSP/ SU/ SSE, Analyse und Planung von Unterrichtsabläufen (Praktikum), Examenskolloquium
Rückfragen bitte ausschließlich an ifg-hiwi@fau.de! (Bitte senden Sie keine Anfragen an die privaten E-Mail-Adressen der Hilfskräfte oder Dozierenden.)