• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Entwicklung des Instituts
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Wissen to go!
    Portal Institut
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Qualifikationsarbeiten
    • Tagungen
    • Fortbildungsangebote
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Studiengänge
    • Allgemeine Studieninfos
    • International
      • Auslandsstudium – Outgoing
    • E-Learning
    • Mentoring
    • Praktikum
      • für Studierende
      • für Praktikumslehrkräfte
    • Prüfungen
    • Zulassungsarbeiten
    Portal Lehre & Studium
  • Lernwerkstatt
    • Angebot und Profil
    • Öffnungszeiten und Infos
    • Veranstaltungen und Workshops
    Portal Lernwerkstatt
  1. Startseite
  2. Lehre & Studium
  3. Allgemeine Studieninfos
  4. Seminareinschreibung

Seminareinschreibung

Bereichsnavigation: Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Allgemeine Studieninfos
    • Studier- und Prüfungsordnungen
    • Erstsemesterinfo
    • Studienverlauf
    • Freier Bereich
    • Seminareinschreibung
  • International
  • E-Learning
  • Mentoring
  • Praktikum
  • Prüfungen
  • Zulassungsarbeiten

Seminareinschreibung

Seminareinschreibung

Liebe Studierende,

ab Mitte März 2025 werden Sie unter StudOn alle Seminare des Instituts für Grundschulforschung finden, die auch im Campo-Portal stehen.  

Die Seminareinschreibung findet immer ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Semesterbeginn online über StudOn statt. Die genauen Termine zur aktuellen Einschreibung finden Sie im aktuellen Seminareinschreibemerkblatt.

Grundsätzlich erfolgt die Seminareinschreibung jedes Semester nach demselben Prinzip.

Wichtig:

  • Beachten Sie die Einschreiberegeln, da Sie ansonsten in keines der Seminare aufgenommen werden können!
  • Keine Doppelbelegung von Parallelkursen (z. B. A- und B- Kursen) möglich, da Sie ansonsten in keines der Seminare aufgenommen werden können!

Wie läuft das Einschreibeverfahren ab?

Sie stellen in festgelegten Zeiträumen über StudOn einen „Antrag auf Beitritt“. Dieser ist an folgende Bedingungen geknüpft:

  1. Sie bewerben sich für max. 2 Seminare des Instituts (NICHT je 2 in GSP, SU oder SSE).
  2. Sie akzeptieren die vorgegebene Prüfungsleistung der Kurse (bestanden vs. benotet). Keine Veränderung innerhalb eines Seminares möglich!
  3. Sie beachten die geltenden Zulassungsvoraussetzungen nach LAPO (abgeschlossenes Einführungsmodul GSP1/SSE1/SU1 als Voraussetzung für die Belegung eines Aufbauseminars GSP2/SSE2/SU2).
  4. Sie beachten den für Ihr Fachsemester gültigen Zeitraum
Wer? Wann?
1 Ab 5. Sem. (SoSe 25)  16.03.25 (09:00 Uhr) – 19.03.25 (23:59 Uhr)
2 Ab 3. Sem. (SoSe 25) 23.03.25 (09:00 Uhr) – 26.03.25 (23:59 Uhr)
3 Vergabe freier Plätze ab 3. Sem. (SoSe 25) 30.03.25 (09:00 Uhr) – 02.04.25 (23:59 Uhr)

 

4. Zusatzbedingung für Studien-/Hauptfachwechslerinnen und Studien-/Hauptfachwechsler oder Studierende im Zuge der Sonder­maßnahme zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung: Senden Sie bitte VOR Ihrem Antrag (spätestens bis 14.03) Ihre Immatrikulationsbescheinigung als PDF an ifg-hiwi@fau.de!
Für Sie gilt bei der Anmeldung das aktuelle Hochschulsemester.

(Bei Nicht-Beachten werden Sie aus allen Seminaren gelöscht!)

Bitte beachten Sie, dass im ersten Zeitraum lediglich die Hälfte der Seminarplätze vergeben wird.

Bitte beachten Sie die „Happy Hour“ bei StudOn: In der ersten Stunde jeder Kursanmeldung haben alle die gleiche Chance. Sie werden auf der Warteliste gesammelt und ausgelost. Danach gilt das Windhund-Verfahren.

Wie geht es nach dem Antrag auf StudOn weiter?

Möglichkeit 1) Sie werden in ein Seminar aufgenommen.

Möglichkeit 2) Sie wurden abgelehnt…

… wenn Sie eine der oben genannten Bedingungen nicht erfüllt haben.

Bitte beachten Sie, dass die Wartelistenplätze nach den ersten beiden Anmeldezeiträumen gelöscht werden. Im Falle einer Ablehnung müssen Sie sich im jeweils nächsten Zeitraum erneut anmelden!

Sonstiges

Seminare ohne StudOn-Einschreibung: Vorlesung + Proseminare Modul 1 GSP/ SU/ SSE, Analyse und Planung von Unterrichtsabläufen (Praktikum), Examenskolloquium

Rückfragen bitte ausschließlich an ifg-hiwi@fau.de! (Bitte senden Sie keine Anfragen an die privaten E-Mail-Adressen der Hilfskräfte oder Dozierenden.) 

 

 

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Grundschulforschung

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben