Markus Paus
Markus Paus
Vita
Markus Rudolf Paus
geb. 1987 in Erlangen, verheiratet
Kinder: Lena (2016) und Hanna (2018)
Beruflicher Werdegang
2006 – 2010 | Studium des Lehramts an Grundschulen (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) |
2010 | Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen |
2010 – 2012 | Lehramtsanwärter (Grundschule am Schlossberg, Regenstauf) |
2012 | Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen |
2012 – 2017 | Lehrer, Betreuungslehrer (Grundschule Kopernikusschule, Nürnberg) |
seit 2015 | mittelfränkischer Wertemultiplikator mit Ausbildung in Dillingen |
Seit 2017 | Lehrer, Betreuungslehrer (Grundschule Pestalozzischule, Erlangen) |
seit 2018 | Tätigkeit am ISB |
seit 2020 | Abgeordnete Lehrkraft am Institut für Grundschulforschung |
Arbeitsschwerpunkte
- soziales Lernen: Gewaltfreie Kommunikation und Giraffensprache (Wertebildung)
- Unterrichts- und Arbeitsorganisation als Grundschullehrkraft
- digitale Medien im Grundschulunterricht
- Heterogenität im Schulalltag: Sprachsensibilität und Individualität
- Lernerfahrungen außerhalb des Klassenzimmers
- historisches Lernen im Sachunterricht
- Ganztagsbildung und -betreuung
Publikation
Beiträge in Fachzeitschriften
2022
- Resch, G., & Paus, M. (2022). Mentoring und gewaltfreie Kommunikation
Reflexionsimpulse für sprachsensible Unterrichtsnachbesprechungen . Die Grundschulzeitschrift, 366/2022, S. 36 - 40.
BibTeX: Download