• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Entwicklung des Instituts
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Wissen to go!
    Portal Institut
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Qualifikationsarbeiten
    • Tagungen
    • Fortbildungsangebote
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Studiengänge
    • Allgemeine Studieninfos
    • E-Learning
    • Mentoring
    • Praktikum
      • für Studierende
      • für Praktikumslehrkräfte
    • Prüfungen
    • Zulassungsarbeiten
    Portal Lehre & Studium
  • International
    • Auslandsstudium – Outgoing
    Portal International
  • Lernwerkstatt
    • Angebot und Profil
    • Öffnungszeiten und Infos
    • Veranstaltungen und Workshops
    Portal Lernwerkstatt
  1. Startseite
  2. Lehre & Studium
  3. Praktikum
  4. für Praktikumslehrkräfte

für Praktikumslehrkräfte

Bereichsnavigation: Lehre & Studium
  • Studiengänge
  • Allgemeine Studieninfos
  • International
  • E-Learning
  • Mentoring
  • Praktikum
    • für Studierende
    • für Praktikumslehrkräfte
  • Prüfungen
  • Zulassungsarbeiten

für Praktikumslehrkräfte

Eva-Maria Kirschhock

Dr. Eva-Maria Kirschhock, Akad. ORat

Department Pädagogik
Institut für Grundschulforschung

Raum: Raum 2.018
Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Telefon: +499115302-95582
  • E-Mail: eva-maria.kirschhock@fau.de
  • Webseite: http://www.grundschulforschung.phil.uni-erlangen.de/person/eva-maria-kirschhock/

Sprechzeiten

Jede Woche Di, 9:00 - 10:00, Raum 2.018, nach Absprache in Präsenz. Nur mit VORANMELDUNG per Email bis 2 Tage vor dem Termin!

Infos für Praktikumslehrkräfte

Folgende Infos richten sich an die Lehrkräfte, die das zusätzlich studienbegleitende Praktikum betreuen.

Konzeption des Praktikums

Die konzeptionellen Schwerpunkte im studienbegleitenden grundschulpädagogischen Praktikum sind folgende:

  • Lernvoraussetzungen diagnostizieren und Leistung fördern
  • SchülerInnen beobachten und Persönlichkeit fördern
  • Unterrichtsevaluation/ Feedbackmethoden
  • Planung von adaptivem Anfangsunterricht

Welche Rolle spielen Sie als betreuende Lehrkraft?

Sie lassen die Studierenden in Ihrer Klasse hospitieren, geben den Studierenden Hinweise zu Ihren Unterrichtsstunden und Lehraktivitäten.

Es gibt einen Leitfaden (pdf) für Sie als Lehrkraft, in dem Sie

  • Hinweise zur Nachbesprechung der gehaltenen Unterrichtsstunden
  • Hinweise zur Korrektur der Praktikumsberichte
  • Hinweise zu den Stunden der Studierenden und zu weiteren Lehraktivitäten
  • kurze Informationen zu den Anforderungen, die die Studierenden für die Begleitveranstaltung vorbereitend in der Schule erledigen müssen (Hausaufgaben, Abschlusspräsentation)
  • drei Anlagen:
    • eine Checkliste, die Studierende während des Praktikums ausfüllen,
    • eine Checkliste, die Sie als Praktikumslehrerin ausfüllen,
    • eine Checkliste, die vom betreuenden Dozenten bzw. von der betreuenden Dozentin ausgefüllt wird.

vorfinden. Diesen Leitfaden erhalten Sie vor dem Praktikum per Mail und hier zum download (pdf).

Welche Anforderungen werden an die Studierenden gestellt?

  1. Die Studierenden müssen verpflichtend eine lernwegsorientierte Unterrichtseinheit vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Diese muss aus den Bereichen Deutsch, Mathematik oder Heimat- und Sachunterricht gewählt werden.
  2. Zudem sollen die Studierenden eine spezifische Erhebung von Lernvoraussetzungen („Lernstandsanalyse“) zum gewählten Thema durchführen. Dazu erhalten Sie eine Anleitung in der Begleitveranstaltung.
  3. In der schriftlichen Hausarbeit zum Praktikum wird die Unterrichtseinheit mit Vorüberlegungen, Planung und Reflexion dargelegt. 

Hinweis: Der Praktikumsbericht wird sowohl Ihnen als Praktikumslehrkraft als auch der Dozentin/dem Dozenten vollständig vor der zu haltenden Stunde abgegeben, natürlich mit Ausnahme der Nachbereitung (Reflexion) und der Anlagen (Schülerinnen- und Schülerbeispiele etc.)!

Das Praktikum dient vor allem der Erprobung des eigenen Lehrverhaltens. Deshalb sollten die Studierenden möglichst oft kleinere Unterrichtsphasen oder auch Betreuungen von Gruppen o. Ä. übernehmen. Auch weitere Unterrichtseinheiten sind hier wünschenswert. Insgesamt müssen mindestens 3 Lehraktivitäten nachgewiesen werden.

Jede Praktikumsgruppe wird zudem eine Schülerinnen- oder Schülerpersönlichkeit beobachten und anschließend evtl. Förderangebote durchführen, die in einer kleinen Abschlusspräsentation innerhalb des Begleitseminars vorgestellt und diskutiert werden. Sie wird inhaltlich während des Begleitpraktikums vorbereitet, insbesondere am 2. Blocktag bei der Vorstellung von Erhebungsmöglichkeiten im Persönlichkeitsbereich (Beobachtung) und bei der „Ideenbörse“ zur Förderung verschiedener Persönlichkeitskompetenzen. Zu dieser Ideenbörse sind Sie als Praktikumslehrkraft auch herzlich eingeladen (genaue Termine finden Sie unter Aktuelles)!

FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Grundschulforschung

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.grundschulforschung.phil.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.grundschulforschung.phil.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.grundschulforschung.phil.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/datenschutz/
Hosts www.grundschulforschung.phil.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit