• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Suche öffnen
  • de
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Grundschulforschung Nürnberg
Menu Menu schließen
  • Institut
    • Team
    • Entwicklung des Instituts
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Wissen to go!
    Portal Institut
  • Forschung
    • Forschungsbereiche
    • Qualifikationsarbeiten
    • Tagungen
    • Fortbildungsangebote
    Portal Forschung
  • Lehre & Studium
    • Studiengänge
    • Allgemeine Studieninfos
    • International
      • Auslandsstudium – Outgoing
    • E-Learning
    • Mentoring
    • Praktikum
      • für Studierende
      • für Praktikumslehrkräfte
    • Prüfungen
    • Zulassungsarbeiten
    Portal Lehre & Studium
  • Lernwerkstatt
    • Angebot und Profil
    • Öffnungszeiten und Infos
    • Veranstaltungen und Workshops
    Portal Lernwerkstatt
  1. Startseite
  2. Lernwerkstatt
  3. Angebot und Profil

Angebot und Profil

Bereichsnavigation: Lernwerkstatt
  • Angebot und Profil
  • Öffnungszeiten und Infos
  • Veranstaltungen und Workshops
  • Inventar und Software

Angebot und Profil

Aktuelle Angebote

Auf STUDON finden Sie unter „Institut für Grundschulforschung/Andere Veranstaltungen des IFG“ die Seite LERNWERKSTATT-ANGEBOTE:

https://www.studon.fau.de/studon/goto.php?target=crs_3647885

Sie können unter STUDON/ Lernwerkstatt-Angebote z.B.

  • die Zoom-Links zu den entsprechenden Veranstaltungen (nach Ihrer Anmeldung) dort finden
  • für die mündlichen Prüfungen drei Fibel-Lehrwerke in Auszügen herunterladen
  • im Forum Fragen an das Lernwerkstatt-Team stellen

Was bietet die Lernwerkstatt?

In der Lernwerkstatt können Sie auf zahlreiche Materialien aus den Bereichen Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht zugreifen. Hier ein kleiner Einblick:

Spiele zum Umgang mit Wut
Förderung der Persönlichkeit
Fachliteratur
Silbenspiele
Hörhausen
Hexe Susi
Fibel-Lehrwerk Konfetti
DAZ Material
ABC Lernlandschaft
Leseanreize
Schreibanlässe
Montessori Material
Sachunterrichts-Schulbücher
Schall_KinT-Box
Spiele zum Umgang mit Wut
Förderung der Persönlichkeit
Fachliteratur
Silbenspiele
Hörhausen
Hexe Susi
Fibel-Lehrwerk Konfetti
DAZ Material
ABC Lernlandschaft
Leseanreize
Schreibanlässe
Montessori Material
Sachunterrichts-Schulbücher
Schall_KinT-Box

 

Die Lernwerkstatt bietet die Möglichkeit, sich zu dem im Studium der Grundschulpädagogik erworbenen Wissen im Themenbereich „Adaptivität“ berufsfeldbezogene praxisorientierte Kompetenzen aufzubauen. Besonderer Schwerpunkt ist dabei der Aufbau von Diagnose- und Förderkompetenz.

Angebot

  • Öffnungszeiten mit kommentierten Ausstellungen von Lernmaterialien zum selbstständigen und angeleiteten Lernen, Workshops und Fortbildungen für alle drei Phasen der Lehrerbildung (Studierende, Lehramtsanwärter und -anwärterinnen und Lehrkräfte)
  • spezifische Lehrveranstaltungen zu Diagnose und Förderung im Rahmen der Lehre des Instituts für Grundschulforschung
  • spezifische Lehrveranstaltungen zum forschenden Lernen in der Lernwerkstatt, in denen Diagnose- und Fördermaßnahmen evaluiert werden
  • Studierzeiten mit Impulswerkstätten, in denen eigenen Fragestellungen und Neigungen nachgegangen werden kann, die durch das Material oder durch die Lektüre der vorhandenen Bücher entstehen

Profil

Die Uni-Lernwerkstatt des Instituts für Grundschulforschung ist durch ein Profil gekennzeichnet, das wir unter dem Namen „ALLE“ (für Adaptives Lehren und Lernen) zusammenfassen.

Der Name ALLE bezieht sich auf…

  • … ALLE Personengruppen, die professionell mit Grundschulkindern zu tun haben: Studierende, Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen …
  • … Lernangebote für ALLE: alle Kinder im Grundschulalter sollen entsprechend ihren Möglichkeiten gefördert werden. Das schließt explizit auch Kinder mit besonderem Förderbedarf ein!
  • … ALLE inhaltlichen Bereiche: Damit sind die drei klassischen Bereiche Grundschulpädagogik, Schriftspracherwerb und Sachunterricht gemeint.
FAU Erlangen-Nürnberg
Institut für Grundschulforschung

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben